KÜNSTLICHE BESAMUNG BEIM HUND

 

Ist ein Wurf geplant, ist die künstliche Besamung die ideale Variante, qualitativ einwandfreies Sperma zu verwenden und nötigenfalls für den Gebrauch zu einem späteren Zeitpunkt zu lagern.

 

 
Die künstliche Besamung ist eine Methode die häufig angewendet wird, wenn mit einer Hündin ein Wurf geplant ist, diese aber weit weg vom Zucht-Rüden wohnt.

Um den gewünschten Zuchterfolg zu erreichen, spielt die Qualität des Samens eine zentrale Rolle. Durch das künstliche Absamen des Rüden kann das Sperma im voraus auf seine Qualität geprüft werden. Minderwertiges Sperma kann so gezielt ausgeschieden werden.

Stammt das Sperma von einem gesunden und charakterlich einwandfreien Rüden, kann es sinnvoll sein, Sperma in der Samenbank zu lagern. Auf diese Weise kann die Fortpflanzungsfähigkeit von guten Vererbern künstlich lange Zeit und über die Lebenszeit des Zucht-Tieres hinaus aufrecht erhalten werden.

In der Klinik für Fortpflanzungsmedizin sind wir auf die künstliche Besamung spezialisiert. Mit unserem Partner, dem
Labor am Zugersee, das sich unter dem gleichen Dach wie die Klinik befindet, stehen uns modernste Labortechnik und kompetentes Fachpersonal zur Verfügung.
 
>> Detaillierte und bebilderte Beschreibung der künstlichen Besamung
 
  NEWS & UPDATES
 
Unterlagen zum Seminar Fortpflanzungsmedizin Hund in Schönbühl
>> mehr
 
Zuchterfolg mit dem optimalen Deckzeitpunkt. Wir verfügen über ein eigenes Labor, zuverlässige Ergebnisse liegen sofort vor.
>> mehr
 
Mit Kollageninjektion Harninkontinenz erfolgreich behandeln.
>> mehr
 
Endoskopische Kastration - die sanfte Alternative zum Bauchschnitt.
>> mehr
 
 
FORTPFLANZUNGSMEDIZIN  Rothusstrasse 2, CH-6331 Hünenberg ZG, Tel. 041 780 80 80, Fax 041 784 00 10,