DEN OPTIMALEN DECKZEITPUNKT BEI DER HÜNDIN BESTIMMEN
|
|
Wann empfiehlt es sich, den optimalen Deckzeitpunkt bei einer Hündin zu bestimmen?
|
|
- wenn eine Hündin von einem weit entfernt lebenden Rüden gedeckt werden soll.
- wenn eine Hündin mit Gefriersperma belegt werden soll.
- wenn eine Hündin nach Belegung leer geblieben ist. Aus Erfahrung wissen wir, dass meistens der Deckzeitpunkt nicht optimal gewählt wurde.
|
|
|
|
Die besten Aussichten auf Trächtigkeit bestehen bei Belegung zum Zeitpunkt des Eisprungs (Ovulation) und dieser kann mit Hilfe von verschiedenen Untersuchungen genau eingegrenzt werden. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Voraussetzung für das Verständnis der diagnostischen Schritte sind Kenntnisse über die hormonellen Veränderungen während der Läufigkeit.
|
|
Hormone während der Läufigkeit der Hündin
|
Die Läufigkeit wird in zwei Phasen unterteilt: Die Vorbrunst
(Proöstrus)
und die Hauptbrunst
(Östrus).
|
|
Vorbrunst: Zu Beginn der Läufigkeit bzw. der Vorbrunst wachsen mehrere Eizellen (Follikel) auf den Eierstöcken und führen zu einem Anstieg des Östrogenspiegels im Blut. Östrogene lösen die Läufigkeitssymptome aus. Sie führen zu blutigem Scheidenausfluss, zum Anschwellen der Scham und machen die Hündin für Rüden attraktiv. Die Hündin lässt sich aber noch nicht belegen. Am Ende der Proöstrusphase erreicht der Östrogenspiegel das Maximum.
Hauptbrunst: Die Hündin steht jetzt und lässt sich belegen. Hormonell ist der Beginn des Östrus gekennzeichnet durch einen abrupten Abfall der Östrogen- und gleichzeitig steilen Anstieg der Progesteronwerte im Blut. In dieser Zeit finden auch die Eisprünge (Ovulationen) statt. Da dieser Anstieg des Progesterons bei allen Hündinnen erfolgt und mit dem Zeitpunkt der Ovulationen koinzidiert, kann er für die Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes diagnostisch ausgenutzt werden.
|
|
Bestimmung des optimalen Decktermins
|
Für die grobe Eingrenzung des optimalen Decktermins sind die Vaginoskopie, die Vaginalzytologie und die präzise Bestimmung der Progesteronkonzentration im Blut geeignet.
Vaginoskopie: Unter dem Einfluss von Östrogenen während der Läufigkeit kommt es zu einer Durchsaftung der Scheide und in der Folge legt sich die Schleimhaut in Falten. Diese Veränderung nennt man Felderung, sie ist vaginoskopisch erkennbar. Im Weiteren bewirken die Östrogene, dass die vorerst 2-schichtige Auskleidung der Scheide zu wachsen beginnt und mehrschichtig wird. Dies führt zu typischen Veränderungen des Zellbildes bei der Vaginalzytologie. Die Zellen sind in der Hauptbrunst gross und verhornt.
Progesterontest: Da der initiale Progesteronanstieg sehr konstant 3 bis 2 Tage vor dem Eisprung erfolgt, kann aufgrund des Blut-Progesteronspiegels der Zeitpunkt des optimalen Decktermins sehr präzis eingegrenzt werden. Wichtig ist, dass der Progesteronspiegel in einem Labor gemessen wird. Die kommerziell erhältlichen Schnelltests sind nicht geeignet, sie zeigen oft falsche Werte an.
|
|
Praktisches Vorgehen
|
Zwischen dem 3. bis 5. Tag der Läufigkeit wird die Hündin erstmals in der Klinik vorgestellt. Es wird ein Vaginalabstrich gemacht, eine Vaginoskopie durchgeführt und Blut für die Bestimmung des Progesterons gewonnen. Da wir über ein eigenes Labor verfügen, liegen die Resultate schon nach 1 Stunde vor.
Danach kann man sich auf eine Blutabnahme und Progesteronbestimmung alle 2 Tage bechränken. Sobald der Wert die Schranke von 4.5 ng/ml überschritten hat, sind die Eisprünge im Gang. Die Eizellen machen noch Reifeteilungen durch, die weitere zwei Tage beanspruchen. Erst nach Vollendung der Reifung sind die Eizellen befruchtungsfähig.
|
|
Wann soll die Hündin gedeckt werden
|
Sobald der Grenzwert im Blut von 4.5 ng/ml Progesteron überschritten ist, kann die Hündin zum Decken geschickt werden. Eine Belegung vor Abschluss der Reifeteilungen der Eizellen ist kein Problem, denn die Spermien leben noch tagelang in der Gebärmutter und bleiben befruchtungsfähig. Spätesten 2 Tage nach dem Eisprung, wenn die Reifeteilungen abgeschlossen sind, sollte die Hündin aber gedeckt werden. Wenn Sie in diesem Zeitpunkt nicht steht, kann sie nur durch
künstliche Besamung
trächtig werden.
|
|